Dort haben wir eine gemeinsame Stadtführung genossen, bei der wir sowohl zu Fuß als auch mit dem Schiff durch die Hafencity und die Speicherstadt geführt wurden.
Auch die neu gebaute Elbphilharmonie, die Musicalgebäude und die Werften haben wir uns angesehen und passierten den Elbtunnel. Uns wurde ein Einblick in die Geschichte Hamburgs gegeben, unter anderem welche sozialen und ökologischen Folgen die Industrialisierung nach sich zog. Genauso erklärte der Stadtführer uns aber auch, wie die Zukunft der Stadt und besonders der Viertel im Zentrum aussehen soll, so etwa dass mehr soziale und kulturelle Strukturen im Viertel Wilhelmsburg entstehen sollen, um dieses als sozialen Brennpunkt zu entladen, oder dass noch ein großes Einkaufszentrum in der Hafencity entstehen soll.
Neben alledem blieb aber auch Zeit für Gespräche in lockerer Atmosphäre und sich gegenseitig vielleicht noch ein Stückchen besser kennenzulernen.
Allerdings wurde von uns auch alles stets kritisch betrachtet, vor allem im Bezug auf Klimafreundlichkeit und Umweltschutz, wobei uns etwa die vielen Baustellen und die alten Schiffe auffielen.
Im Anschluss daran besuchten einige Team-Mitglieder noch einen Escape Room in Hamburg, wobei sie es schafften, innerhalb der Zeit zu entkommen und dabei auch noch eine Menge Spaß hatten!