Zur Bettfedernfabrik 3
Von welcher Gesellschaft träumst du? Für welche Welt lohnt es sich zu kämpfen? Wie sieht deiner Meinung nach ein Gutes Leben für alle aus? Die Auseinandersetzung mit einer Welt voller Krisen und Konflikte versetzt uns leider viel zu schnell in einen Zustand der Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit. Mit diesem Workshop wollen wir dem entgegenwirken und uns mutig auf die Suche nach Utopia begeben. Denn: Uns unserer Visionen bewusst zu werden, kann uns helfen, Kraft zu tanken und handlungsfähig zu bleiben. Über sowohl kreativ-träumerische Zugänge als auch inspirierende Projekte und Gedankenexperimente versuchen wir deshalb, eine solidarische Gesellschaft der Zukunft zu skizzieren und gleichzeitig zu diskutieren, über welche Wege diese utopischen Vorstellungen Realität werden könnten. Bist du dabei?
Trainer*innen:
Franziska Falterer (sie/ihr) liebt Utopien – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Deshalb hat sie sich nicht nur in ihrem Studium der transformativen Stadt- und Regionalforschung damit beschäftigt, sondern arbeitet auch seit Jahren vor Ort am Aufbau von realen Utopien, die unsere Welt ein Stückchen solidarischer machen.
Marius Piwonka (er/ihm) ist seit vielen Jahren in der politischen (Jugend-)Bildungsarbeit tätig. Er fragt sich wie eine befreite Gesellschaft aussehen könnte und begeistert sich dafür Räume mitzugestalten, in denen ein solidarisches Miteinander selbst schon möglich werden kann.
Eine Veranstaltung von Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und JANUN - JugendAktion Natur- und Umweltschutz Niedersachsen e. V. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Politisch was bewegen! Weiterbildung fürs Engagement in Niedersachsen".