Während dieses Seminars tauschen sich die Teilnehmer*innen über ökologische und gesellschaftliche Utopien aus, erzählen sich von gelungenen Projekten, die sie selber kennen.
Anschließend spielen sie zusammen das Planspiel Ecotopia. Schließlich geht es darum die Teilnehmer*innen zu befähigen das Planspiel selber teamen zu können.
Das Planspiel Ecotopia:
Im von JANUN gemeinsam mit internationalen Partnerorganisationen entwickelten Planspiel repräsentieren die TN jeweils eine/n der 30 Bewohner*innen eines fiktiven Wohnkomplexes in einer typischen mittelgroßen Stadt.
Das Spielszenario ist, dass alle Bewohner*innen der "Bienenstraße 21“ gemeinsam beschlossen haben an einem Wettbewerb ihrer Stadt teilzunehmen. Dabei geht es darum nachhaltiger zusammenleben zu wollen. Das bedeutet nicht, dass alle im Haus einer Meinung sind und die gleiche Motivation mitbringen. Alle bringen ihre Erfahrungen und Kompetenzen ein, manche sind eher skeptisch, andere enthusiastisch. Ziel ist es, dass die TN bei den Planungen die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenssituationen der repräsentierten Bewohner*innen berücksichtigen.
Während des Planspiels erarbeiten die TN in Gruppen ganz konkrete Ideen in den Bereichen Konsum, Wohnen & Energie, Ernährung, Soziales Miteinander und Bildung. Dabei gibt es ganz konkrete Rahmenbedingungen, so z.B. wer wohin zur Arbeit oder zur Schule muss.