Die Jugendleiter:innen-Ausbildung bietet Menschen, die zusammen mit anderen Jugendlichen im Naturschutz beziehungsweise in der Umweltbildung aktiv sind/werden wollen, die Möglichkeit nach Absolvierung beider Module eine Jugendleitercard (JuLeiCa) zu erhalten.
Die JuLeiCa ist ein Nachweis für die erworbenen Fähigkeiten, um als Jugendleiter:in zu agieren. Die NAJU empfiehlt den Erwerb der JuLeiCa als Qualifikation für Gruppenleiter:innen. Der Lehrgang ist nicht nur für Leiter:innen von NAJU-Gruppen geeignet, sondern auch für FÖJler:innen, die in ihrer Einsatzstelle viel mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten oder für Personen, die sich gerne ehrenamtlich in der Umweltbildung einbringen möchten.
Für die Erlangung der JuLeiCa ist es erforderlich, zusätzlich zu unserem Lehrgang, einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren oder gegebenenfalls aufzufrischen.
Themenbereiche: Was eine gute Gruppeinleitung ausmacht, Gruppenpädagogik/dynamik, Bildung für nachhaltige Entwicklung und vieles mehr
Themenbereiche: Aufsichtspflicht, Haftung im Zivilrecht & Strafrecht, Kindeswohlgefährdung, Datenschutz und vieles mehr
Für beide Module gilt: