Solarcamp Oldenburg
Es erwartet Dich eine zweiwöchige Lehrveranstaltung zur Installation von Photovoltaik-Anlagen, bei der Du in einer diversen Gruppe aus 25 Leuten sowohl theoretisch als auch praktisch die Funktionsweise und Technik der Anlagen, handwerkliche Kniffe und das sichere Anbringen von PV-Anlagen auf dem Dach erlernst. Die erste Woche besteht aus drei Tagen Theorie samt einer Schulung und eines Testes zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP), sowie aus zwei Tagen praktischem Lernen an Übungsdächern. In der zweiten Woche kannst Du dein neuerlerntes Wissen bei einem Handwerksbetrieb aus der Photovoltaik-Branche in Form eines Praktikums real anwenden und so einen Einblick in das Berufsfeld erhalten. Rund um die zwei Wochen wird es genügend Zeit zum gemeinsamen Austausch, Beisammensein und gemeinsamen Aktivitäten geben.
Das Solarcamp richtet sich fokussiert an alle Menschen zwischen 16 und 27, die motiviert und interessiert daran sind, die Energiewende voranzubringen. Für nicht-deutschsprachige Menschen versuchen wir eine englische Übersetzung während der Lehrveranstaltungen zu bieten.
Wie kann ich unterstützen:
Du kannst Werbung für das Solarcamp an Deiner Schule, Deinem Betrieb oder bei Deinem Bekannt*innen machen.
Neben der Bewerbung kannst Du uns finanziell unterstützen. Unter anderem ermöglichen Solibeiträge, dass Menschen mit geringen finanziellen Möglichkeiten mit einem niedrigeren Beitrag teilnehmen können.
Du möchtest darüber hinaus bei der Organisation des Solarcamps unterstützen, dann schau gerne bei einem unserer nächsten Planungstreffen an. Wir treffen uns alle zwei Wochen am Donnerstag um 18 Uhr.