„Ich habe mich zum ersten mal seit langen wieder wie ein Mensch gefühlt, nicht wie eine Nummer.“ (Zitat von einem Teilnehmer auf dem Kongress).
Teilnehmer*innen
berichteten von „einem großen und schönen Gefühl von Gemeinschaft“ auf
dem Herbstspektakel, die sie nie mehr missen möchten: „Ich habe mich
sehr über die gute Laune und all die Aktivität gefreut. Ich fand die
Stimmung sehr emotional und offen und es war immer was los - das hat
mich optimistisch gemacht!“
Jetzt ist die Möglichkeit, dort
weiter zu machen: Es gibt eine große Gruppe von Geflüchteten, die Lust
hat, was zu machen, aktiv zu sein und in Kontakt zu bleiben. Du bist
herzlich eingeladen, beim dritten und vorerst letzten Teil der
„Projektwerkstatt für Solidarität“ mit zu feiern und tanzen, gut zu
essen und gemeinsam die Projekte so weit zu bringen, dass diese
selbstständige Projektgruppen werden.
Wir würden uns freuen, wenn
noch mehr interessierte Menschen Lust haben in die neuen Projektruppen
einzusteigen und diese zu unterstützen. Die Durchmischung der
Projektgruppen ist eine riesen Chance, echte Solidarität zu leben,
gemeinsam voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen. Alle
Projektgruppen freuen sich, wenn Du dazu kommst und Deine Erfahrung im
Gestalten von Projekten einbringst oder einfach nur Lust hast zu
unterstützen!
Im dritten Teil der Projektwerkstatt für
Solidarität werden Möglichkeiten vorgestellt, wie JANUN die
Projektgruppen bei ihrer Selbstorganisation unterstützen kann (z.B.
Räume, Gelder für Treffen und Praktikumsplätze). Anschließend gibt es
Zeit, konkret an den Projekten weiter zu arbeiten und neue
Team-Mitglieder willkommen zu heißen sowie sich für die Zukunft zu
verabreden. Grundsätzlich ist es auch möglich, eine oder mehrere
JANUN-Projektgruppen zu gründen und damit die Solidaritäts-Projekte
(vielleicht auch unter einem neuen Namen) einen festen Bestandteil von
JANUN werden zu lassen.
Hier findest Du eine Übersicht aller neuer Projekte und wie Du Dich einbringen kannst:
Projekt „Leila“: App & Kontaktbörse für Geflüchtete und Engagierte
Wie
können die frisch geknüpften Freundschaften und Kontakte nach dem
Herbstspektakel und darüber hinaus wach gehalten werden? Auf welchem Weg
können Menschen, die Arabisch oder Deutsch lernen und dabei zusammen
etwas leckeres zusammen kochen wollen unkompliziert zueinander finden?
Die Projektgruppe „Leila“ entwickelt eine Kontaktbörse für Geflüchtete
und Engagierte in Form einer App für Smartphones und ist dabei,
Fördermittel dafür einzuwerben. Du hast Lust mitzudenken? - Sei dabei!
Projekt „Zukunft“: Praktikums- und Ausbildungsplätze finden & „Türen öffnen“
Wie
können wir Kontakte aufbauen, um Praktikums- und Ausbildungsplätze für
Geflüchtete zu finden? Wer hat Lust, als Tandem-Partner_in einen oder
mehrere Geflüchteten dabei zu unterstützen, ihre Zeugnisse zu sichten,
Bewerbungsunterlagen fertig zu machen und bei geeigneten Unternehmen und
Organisationen „die Türen zu öffnen“? Die Projektgruppe „Zukunft“
möchte Praktikums- und Ausbildungsplätze finden & „Türen öffnen“ und
sucht dafür motivierte Mentor_innen und Tandem-Partner_innen. Ausserdem
wäre es toll, wenn sich noch unterstützende Koordinator_innen für die
Gruppe finden, die ein wenig Erfahrung mit Projektarbeit haben. Wäre das
was für Dich?
Über welche Themen würdest Du Dich gerne mit Geflüchteten austauschen? Wer hat Lust, sich regelmäßig mit einer Gruppe Geflüchteter zu treffen, die gerne ihr Studium in Deutschland fortsetzen möchten, und dafür Deutsch auf „Universitätsniveau“ üben wollen? Dabei sind die Studierenden an einem breiten Themenspektrum interessiert! Die Projektgruppe „Uni“ sucht Tandem-Partner_innen für Deutsch-Sprachpraxis auf C1-Niveau. Hättest Du vielleicht Zeit für ein Gespräch? Oder bist Du bereit, die Gruppe längerfristig zu begleiten und regelmäßige Treffen mit unterschiedlichen Gesprächs-Partner_innen zu organisieren? Damit würdest Du den Studierenden eine große Freude machen!
Wie können mehr Flüchtlingsunterkünfte zur Verfügung gestellt werden? Wie können Menschen unterstützt werden z.B. Schwimmen zu lernen und Deutsch zu sprechen? Die Projektgruppe „Menschen helfen“ will konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für Geflüchtete entwickeln und dafür auch mit dem Deutschen Roten Kreuz zusammenarbeiten. Du hast Interesse, mitzudenken, dich regelmäßig zu treffen und sehr konkrete Angebote zu erarbeiten - dann bist Du in dieser Gruppe sehr herzlich willkommen!