Wie
lassen sich Städte zu Orten mit hoher Lebensqualität machen? Wie
können Städte so (um)gestaltet werden, dass sie lebendige Orte der
Begegnung sind, begrünt und verkehrsberuhigt? Orte, an denen wir uns
wohl fühlen und sicher bewegen können, die uns in unserer Gesundheit
unterstützen und an denen ein umweltschonendes Leben möglich ist.
Sicher auch für Kinder und Senior*en*innen. Wie lässt sich
Infrastruktur so (um)gestalten, dass sie Menschen dazu einlädt,
innerstädtische Strecken zu Fuß oder per Rad zurückzulegen?
Im Workshop wird Einblick in die Entwicklung von Stadtstruktur innerhalb der letzten 100 Jahre gegeben. Dabei wird thematisiert,
was es mit der „autogerechten Stadt“ auf sich hat, was hingegen den
dänischen Stadtplaner Jan Gehl dazu bewog, zunächst Kopenhagen, dann
Städte weltweit fahrrad- und menschenfreundlich zu gestalten – und wie
er das gemacht hat. In Ergänzung zu dieser Stadtgestaltung „von oben“,
widmen wir uns im Workshop auch den vielfältigen und inspirierenden
Ideen, Initiativen, Guerilla-Aktionen und Projekten, mit denen
Bürger*innen verschiedenster Länder ihre Städte „von unten“
mitgestalten. Wir freuen uns auf lebendige Diskussionen und rege
Teilnahme.
Referentin: Tinka Dittrich
Meldet euch gerne bis zum 22.11.2017 bei uns an, damit wird den Rahmen
ein wenig planen können.
info@hildesheim.greenpeace.de
Wir freuen uns auf euch!