Auf welche Chancen und Herausforderungen treffen wir in der Kooperation mit Partner*innen aus dem Globalen Süden? Wie erreichen wir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit? Wie gehen wir mit Machtungleichheiten um? Gemeinsam mit euch möchten wir in der Werkstatt „Partnerschaftlich zusammenarbeiten“ nach Antworten suchen. Wir stehen vor der Herausforderung, ungleiche Machtstrukturen in der internationalen Zusammenarbeit zu überwinden, neue Wege des Miteinanders in Nord-Süd-Kooperationen zu finden und gemeinsam erfolgreich Projekte umzusetzen. Mana Atiglo, Eine-Welt-Promotorin beim Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V., gibt uns einen Überblick über diese Themen.
Die Aktiven der Gruppe Youth for Sustainable Development Germany (YSD) berichten uns, wie sie versuchen, gemeinsam mit ihrer malawischen Partnerorganisation YSD Malawi und dem Jugendumweltnetzwerk JANUN Lüneburg e.V. neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. Sowohl in Malawi als auch in Deutschland widmen sie sich den Herausforderungen der Klimakrise und unterstützen sich gegenseitig in ihrem Einsatz für Klimaresilienz und Klimagerechtigkeit. Die Aktiven Hannah und Carl geben uns einen Einblick in das aktuelle Projekt „Entwicklung klimaresilienter Gemeinden in Malawi“.
Anschließend möchten wir gemeinsam mit euch in einem World Café die Herausforderungen auf dem Weg zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit diskutieren und versuchen, Lösungsansätze zu entwickeln: Trotz finanzieller Abhängigkeit die Augenhöhe wahren. Erfolgreich interkulturell kommunizieren. Süd-Projekte entwickeln und umsetzen. Öffentlichkeitsarbeit ohne Stereotype gestalten. Von Süd-Partner*innen lernen. Das werden einige der Diskussionsthemen sein.
Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, bitten wir euch um eine Anmeldung bis zum 31.07.2019 an ysd@janun.de. Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort.
Eine
Veranstaltung der Projektgruppe Youth for Sustainable Development
Germany (YSD) von JANUN Lüneburg e.V. und des Verbands Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) in Kooperation mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB).
Die
Veranstaltung ist Teil des Projekts „Entwicklung klimaresilienter
Gemeinden in Malawi“, das durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung gefördert wird.