Am 07.04. geht es wieder gegen den Bau der Fliegerhorststraße auf die Straße!
Der Rat der Stadt Oldenburg und die Verwaltung diskutieren schon seit langem über eine Verkehrswende mit weniger Autos, mehr Fahrrädern und besser ausgebautem öffentlichen Nahverkehr, um Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. Dennoch ist eine „Entlastungsstraße“ zwischen der „Ammerländer Heerstraße“ und der „Alexanderstraße“ geplant! Diese Verkehrsplanung, die den motorisierten Individualverkehr über alles andere stellt, ist in Zeiten, in denen Klimawandel und massenhaftes Artensterben wichtige Themen sind, völlig überholt.
Die sogenannte Fliegerhorst-Straße würde Wald, Wiesen und Feuchtbiotope in Wechloy durchschneiden und bedroht eines der wichtigsten Amphibienvorkommen im Nordwesten. Seit dem Beschluss ist viel passiert und die Rahmenbedingungen haben sich stark verändert:
Positive städtebauliche und verkehrliche Entwicklungen in Oldenburg die zu einer Entlastung der Alexanderstraße führen werden sind:
Negativ verändert haben sich hingegen die Baukosten, die seit 2020 stark gestiegen sind (über 23 Mio. Euro!!!). Das Geld sollte besser für den Ausbau der Fahrradinfrastruktur genutzt werden.