Neuigkeiten aus dem JANUN-Netzwerk

FÖJ

Freiwillig? Jetzt!

Bewirb dich für ein FÖJ bei JANUN in Hannover und Lüneburg

Du hast Lust, ein Jahr lang hinter die Kulissen eines großen niedersächsischen Jugendumweltverbandes zu schauen und an dessen Gestaltung aktiv mitzuwirken? Du möchtest dich sinnvoll im Umwelt- und Naturschutz engagieren, eigene Vorstellungen überprüfen und selbst Ideen entwickeln? Dann kann ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei JANUN genau das Richtige für dich sein. Zu unseren Einsatzstellen in den Landesjugendbüros in Hannover und Lüneburg haben wir hier einiges an Infos für dich zusammengestellt:Hier geht's zu den Infos. Ab sofort hast du die Möglichkeit, dich über den Träger des niedersächsischen FÖJs - die NNA - online zu bewerben: http://www.nna.niedersachsen.de/foej/ Solltest du im Vorfeld noch…

vom
Weihnachtsstadtrundgang WELTbewusst

Weihnachtsbaumwahnsinn

Die Nordmanntanne - Aus dem Kaukasus ins Wohnzimmer

Während der Feiertage verbringen wir endlich wieder Zeit mit unseren Liebsten. Dazu gehört für Viele das alljährliche Christbaumschmücken mit der ganzen Familie. Doch nach den Feiertagen wird der Tannenbaum dann schnell wieder entsorgt. Aber habt ihr schon mal darüber nachgedacht, warum ein Weihnachtsbaum so erschwinglich und preiswert ist? Und welche Dimensionen das ganze Geschäft hat? Zur Weihnachtszeit werden in Deutschland jährlich 28 Millionen Nordmanntannenbäume verkauft. Das ist eine Zahl, die man erstmal auf sich wirken lassen muss. Ein Großteil wächst auf riesigen Plantagen heran, zum Beispiel in Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg. Bis die Bäume schließlich für den Verkauf bereit sind,…

vom
Flüssiggasterminal

Offener Brief an die Landesregierung

Flüssiggas (LNG)-Terminal in Niedersachsen torpediert Klimaschutzverpflichtungen und führt zu Investitionsruine

OH NEIN, das geht so nicht!! Die Niedersächsische Landesregierung plant, den Bau eines Flüssiggas-Terminals in Stade oder Wilhelmshaven zu genehmigen und sogar mit staatlicher Förderung zu unterstützen. Dagegen formiert sich breiter Widerstand – fast 50 Initiativen und Verbände, darunter auch JANUN, legten in einer ausführlichen Stellungnahme die schwerwiegenden ökologischen und ökonomischen Gründe gegen die Vorhaben dar.Das Projekt, in das Steuergelder in Millionenhöhe fließen sollen ist auf eine ökonomische Lebensdauer von mindestens 30 Jahren angelegt, wird jedoch in keiner Weise gebraucht. Die Import-,Transport-& Lagerkapazitäten Deutschlands für Flüssiggas liegen um das drei-vierfache über dem tatsächlichen Bedarf! Dazu kommt, dass „die anstehenden Investitionsentscheidungen…

vom
Engagement 2.0

Engagement 2.0

Social Media in der Eine Welt-Arbeit

Der aktuellen JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) zufolge nutzen inzwischen mehr als die Hälfte aller unter 20-jährigen Instagram täglich oder zumindest mehrmals die Woche. Bei den über 20-jährigen spielt auch Facebook nach wie vor eine große Rolle. Wenn wir junge Menschen erreichen wollen, sind soziale Medien also nicht mehr wegzudenken.15 Aktive aus verschiedenen Jugend-, Umwelt- und Eine Welt-Initiativen bildeten sich daher am 01. Dezember in Lüneburg zur strategischen Nutzung von Sozialen Netzwerken als Teil der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit fort. Als Referentin war Michaela Zischek von agl e.V. (Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland) zu Gast, die zudem unter @wenigeristfair zu verschiedenen…

vom
busy Adrian

Besuch der Uni Hildesheim

Unsere kleine Führung ist schon fast zur Tradition geworden

Am Montag, 26.11. haben uns Student_innen der Erziehungswissenschaften aus Hildesheim im Landesbüro Hannover besucht, um einen Einblick in JANUN und den Beruf eines/einer Jugendbildungsreferent_in zu erhalten. Nach einer Führung durch unser Büro wurde ihnen zunächst vorgestellt, was JANUN macht und wie wir in Niedersachsen vertreten sind. Danach informierte Adrian sie darüber, wie junge Menschen bei JANUN aktiv werden können. Dazu gehört das Angebot, wissenschaftliche Arbeiten bei JANUN zu schreiben oder ein Praktikum zu absolvieren. Außerdem erzählte Adrian von seinem Weg zum Jugendbildungsreferenten und welche Erfahrungen, neben dem formellen Studienabschluss, für diesen Beruf mitgebracht werden sollten. Abschließend hatten die Student_innen die…

vom
Gruppenfoto

Unser Betriebsausflug

Erst in die Masch und dann an die Pinsel

Diesen Mittwoch war es wieder soweit. Das alljährliche Zusammenkommen der Landesbüros Hannover und Lüneburg stand wieder vor der Tür, was dieses Jahr dazu führte dass ein eher untypischer Betriebsausflug anstand. Das aktuelle Wetter hat uns unerwarteterweise nochmal in die Natur gelockt und um 14 Uhr fanden wir uns, jeder in einem Pedal-Gokart verfrachtet, auf einer staubigen „Rennstrecke“ in der Leinemasch wieder. Das Fahren stetig im ersten Gang hat uns sehr zum Schwitzen gebracht, vor allem die, die ganz vorne mit dabei waren und das Karamboulage-Feeling von MarioKart immitierten. Nicht nur einmal kam die Befürchtung auf, jemand rutscht gleich auf der…

vom
Stadtplan

Der WELTbewusst Stadtplan ist da!

Der WELTbewusste Stadtplan für Lüneburg !Geschäfte, Cafés, Restaurants und andere Orte mit regionalen, ökologischen und sozialverträglichen Angeboten, findet man alle zusammengetragen in einer übersichtlichen Karte von Lüneburg hier, online oder zum herunterladen.

vom
DSC07254a-min.JPG

Herbstspektakel 2018 - So war´s

Freiraum Stadtraum - mach deine Stadt l(i)ebenswert

Straßen voller Autos, Wohngebiete voller Eigentumswohnungen, Innenstädte voller Konsumwahn – und Köpfe voller Ideen! Ideen für eine andere Stadt : gemeinschaftlich, frei, ökologisch und bunt. Ideen für saubere Luft, grüne Plätze und sichere Wege für alle - Radfahrer*innen, Fußgänger*innen, Barfußläufer*innen, Traumtänzer*innen…

vom
Landtagsaktion Gruppenfoto

Demo after Demo

Von Stade bis Hannover - von Kohlestopp bis Jugendförderung. So unterschiedlich die Orte und Themen kürzlicher Demos - JANUN war dabei !

Stark gegen Kohle!In letzter Zeit geht es rund, was Umweltschutz und Jugendpolitik angeht: Von Kohle über Gewässerschutz und Jugendförderung bis hin zum Hambacher Forst - es herrscht Aufruhr. Unter anderem zu diesen Themen gab es in letzter Zeit verschiedene Öffentlichkeitsaktionen, bei denen JANUN auch dabei war.Den Auftakt unserer "Demo-Reihe" bildete am Samstag den 8.9. die Protestaktion in Stade. Dort plant Dow Chemical, ein globaler Chemiekonzern, den Neubau(!) eines Kohlekraftwerks.Um zu zeigen, dass das weder gut, noch nötig und erst recht nicht gewollt ist, haben auch wir (Ich- Daniel, FÖJler zusammen mit der BUNDjugend) uns an diesem Tag auf den weg…

vom
Gruppenfoto

Start ins FÖJ mit einem Begrüßungsfrühstück

Vegane Kost & interessante Gespräche zum Beginn des neuen FÖJs

Hi, es geht wieder los! Das Begrüßungsfrühstück am letzten Donnerstag war der Startschuss für die neue FÖJ Generation. Freundlicherweise konnten wir wieder einmal den Seminarraum vom BUND Niedersachsen nutzen und so kamen einige Mitgliedsgruppen von JANUN, jeweils mit ihren Freiwilligen zu einem veganen Frühstück zusammen, um sich gegenseitig erst einmal kennen zu lernen und mehr über die Projekte der anderen zu erfahren. Wir, das sind Freddy und Daniel, die neuen FÖJis von JANUN (LaJuBüro), haben am 3. September voller Motivation und Vorfreude unser freiwilliges Jahr begonnen. In unserer ersten Arbeitswoche ;) haben wir uns erst einmal eingefunden, uns eingearbeitet und…

vom
Udo Iwannek (ÜSTRA)

Udo Iwannek im Gespräch

Der Pressesprächer der ÜSTRA über Klimaschutz, kostenlosen ÖPNV und Visionen für Hannover.

Verkehr und Klimaschutz – passt das überhaupt zusammen? Um das herauszufinden, habe ich mich mit Udo Iwannek, seit 2001 Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation der ÜSTRA, getroffen. Wie die meisten von uns wohne ich in Hannover und fahre tagtäglich mit den Bussen und Bahnen des größten Verkehrsunternehmens in Niedersachsen. Aber wie steht es mit der Nachhaltigkeit? Im Interview erfahrt Ihr, was die ÜSTRA (Überlandwerke und Straßenbahnen Hannover AG) bereits in diesem Bereich tut und was für die Zukunft geplant ist.

vom
Check Dein Shirt

Check Dein Shirt!

Lüneburger*innen fordern faire Kleidung

„Anständige Bezahlung und Arbeitsbedingungen bei der Textil-Produktion!“ ist nur eine der vielen Forderungen, die Passant*innen im Rahmen der niedersachsenweiten Aktion „Check Dein Shirt!“ formulierten. Am Dienstag organisierte Christiane Wellmann, Eine Welt-Promotorin bei JANUN Lüneburg e.V., eine Informations- und Fotoaktion für mehr Fairness im Kleiderschrank auf dem Lüneburger Marktplatz.Mit der Frage „Weißt du, woher dein T- Shirt kommt?“ konfrontiert, schauten Passant*innen zunächst einmal selbst in ihren T-Shirts nach, und markierten das Produktionsland auf einer großen Weltkarte. Ganz oft war dies Bangladesh, der weltweit größte Textilexporteur. Im Gespräch mit dem "Check Dein Shirt!"-Team wurde deutlich, dass der Mindestlohn für Näher*innen zum Leben…

vom
FAG

JANUN bei den feier-abend-gesprächen

"Mehr als..."

Am 16. August fanden wieder die jährlichen feier-abend-gespräche des Landesjugendrings statt. Nachdem letztes Jahr JANUN die Veranstaltung ausgerichtet hatte, traten wir nun bei der Jugendfeuerwehr nur als Teilnehmer*innen auf. In den Gebäuden der VGH lautete das Motto des Abends „Mehr als...“ Mehr als Beschäftigung von Jugendlichen im Landesjugendring, mehr als Bartwurst und Feuer löschen bei der Jugendfeuerwehr, mehr als Bäume streicheln bei JANUN? Ja, definitiv, wir können mehr. Neben diesen, zog sich aber vor allem auch die Frage nach mehr Geld für die Jugendbverbandsarbeit von seiten der Politik durch den Abend. In Gesprächen mit Vertreter*innen der Jugendfeuerwehr, Heiger Scholz und…

vom
Check Dein Shirt

Check dein T-Shirt!-Aktion in Lüneburg

Foto-Forderungen für faire Kleidung

Woher kommt dein T-Shirt? Mit dieser Frage nimmt Christiane Wellmann, Eine-Welt-Promotorin bei JANUN Lüneburg, Passant*innen am 21. August mit auf die Reise ihres eigenen T-Shirts. Auf dem Lüneburger Marktplatz erfahren sie zwischen 12 und 14 Uhr beispielhaft über den Baumwollanbau in Indien, wie aus der Baumwolle Stoff wird und wer das neue Lieblingsteil eigentlich zusammen näht. Die vielen Produktionsstationen eines T-Shirts machen es für Verbraucher*innen in Deutschland kaum nachvollziehbar, wie und unter welchen Bedingungen ihre Kleidung produziert wird.

vom
Herbstspektakel 2017

Das Programm nimmt Form an – und es wird bunt!

Herbstspektakel-Planungstreffen Nr. 3

Trotz des warmen Wetters, das auch im Landesjugendbüro deutlich zu spüren ist, gab es am Dienstag das nächste Treffen zur Planung des Herbstspektakels. Als wir alle mit einem Ventilator, Essen und den aktuellen Infos versorgt waren, konnte es dann auch los gehen. Erste Entwürfe für ein Design der Werbematerialien gab es nämlich bereits, die Simon entworfen hatte. Die Idee von kreativen, coolen, grünen Häusern gefiel uns allen sehr, und diese auch noch als Pop-Up-Karte zum weiter geben zu gestalteten, stieß auf Begeisterung. Es wird also bald gebastelt was das Zeug hält. Auch am Programm wurde weiter gearbeitet und über 40…

vom
Herbstspektakel Orgateam

Das zweite Herbstspektakel-Planungstreffen

Die Planung wird konkreter

In kleiner Runde fand gestern das zweite Planungstreffen für das diesjährige Herbstspektakel statt. Vor allem sollte es dieses mal um die Konkretisierung gehen. Nachdem das Thema „lebenswerte Stadt“ bereits gefunden war und sich ein Orga-Team zusammengestellt hat, nun sogar Finanzanträge gestellt sind, sollte vor allem der Titel festgelegt werden. Dazu wurden Ideen gesammelt und Kombinationen mit Untertiteln zusammen gebastelt. Ein endgültiges Ergebnis wird nun noch online in der gesamten Gruppe abgestimmt, aber in einigen Tagen kennen wir das Motto des diesjährigen Kongresses. Auch ein erster Werbetextentwurf stand bereits im Raum, der dann diskutiert wurde und nun noch ein mal überarbeitet…

vom
_JMU2099.JPG

Silent Climate Parade Lüneburg 2018

Erste Klimaschutz-Tanzdemo in Lüneburg war ein voller Erfolg

Mensch, war das cool! Zusammen mit rund 150 Teilnehmenden sind wir am vergangenen Samstag unter dem Motto "Silent Climate Parade - Tanz mal drüber nach!" zum ersten Mal auch durch Lüneburgs wunderschöne Innen- und Altstadt getanzt. Mit toller Musik in den Ohren und vielen großartigen Menschen hat die SCP auch trotz mäßig schönem Wetter riesigen Spaß gemacht. Es war fantastisch zu sehen, wie viele Menschen sich hier für Klimaschutz einsetzen! Daher noch einmal ein riesengroßes Dankeschön an alle, die für konsequenteren Klima- und Umweltschutz getanzt haben! Mit diesem für Demonstrationen völlig ungewöhnlichem Bild von einer fröhlich zu von Außen nicht…

vom
DSC_5786.JPG

Ideenaustausch beim SCP-Nachtreffen

600 Menschen haben am 26. Mai für den Klimaschutz getanzt – und es geht weiter! Unter dem Motto „Plan mit uns das nächste große Ding!“ haben sich am vergangenen Dienstag Teilnehmer*innen der Silent Climate Parade und JANUN-Interessierte getroffen. Zuerst wollten wir ein mal gucken, wer überhaupt gekommen war und wollten uns etwas kennen lernen. Wer ist da, woher kommt ihr, wie politisch engagiert bist du bereits… Danach evaluierten wir ausführlich, was bei der Silent Climate Parade super gelaufen ist, und was vielleicht im nächsten Jahr besser werden kann. So könnte es haltbarere Luftballons, noch mehr politische Botschaften oder am Ende…

vom
Juni-Kora1

Das war der Juni-Kora

Austauschen, Workshops machen, über JANUN reden – am vergangenen Wochenende fand der Juni-Kora statt, der allgemein als der entspannteste Kora gilt, was sich auch dieses mal wieder bewahrheitete. Am Freitagnachmittag reiste die eher kleine Gruppe von 15 Menschen nach Ottersberg an, wo wir bei KoKuNa in den Räumen vom Bahnhof e.V. untergebracht waren. Zuerst ein mal hatten wir dann auch Gelegenheit, das Gebäude anzusehen und als alternatives Wohnprojekt kennen zu lernen, sowie die Arbeit von KoKuNa wahrzunehmen. Auch erste inhaltliche Dinge wurden besprochen. Zum einen hatte der AK Internationaler Jugendaustausch bereits in Vorfeld des Koras seine Auflösung erklärt, da dieser…

vom
Stadtrundgang zu Fleischkonsum

WELTbewusst zeigt Lüneburg die Folgen des Konsums

In vier Stadtrundgängen hat die Lüneburger WELTbewusst-Gruppe im Mai diverse Themen aus konsumkritischer Perspektive beleuchtet

Am Mittwoch, den 30. Mai, endete in einer lockeren Ess- und Diskussionsrunde die bislang größte Veranstaltungsreihe der Lüneburger WELTbewusst-Gruppe in diesem Jahr, der Monat der konsumkritischen Stadtrundgänge. Unter dem Motto "Essen & Schnacken" wurden die Inhalte der vier vorangegangenen Stadtrundgänge diskutiert, Feedback an die Gruppe gegeben und Ideen für nachhaltigeren Konsum ausgetauscht. Dabei gab es von der Gruppe selbst gekochtes, leckeres und veganes Essen, was zusammen mit dem hochsommerlichen Wetter für einen großartigen Ausklang einer großartigen Veranstaltungsreihe sorgte.

vom