
Silent Climate Parade Hannover 2018
"Hallo Hannover! Klimaschutz ist geil!"
"Hallo Hannover! Klimaschutz ist geil!"
Die Silent Climate Parade steht vor der Tür – am Samstag ist es endlich soweit. Das bedeutet für uns als Planungsteam natürlich Vorfreude, aber auch Stress. So kamen wir also mal wieder bei Popcorn, Obst und Schokolade zusammen, um letzte Absprachen zu treffen und Aufgaben für den Tag zu verteilen. Von Freitag an werden wir bereits in Aktion treten, Lastenfahrräder abholen und umbauen, sowie andere wichtige Dinge zwischenlagern. Aber auch für Samstag mussten noch einige Aufgaben koordiniert werden. Von der Kopfhörerausgabe und Schminken über Lastenrad fahren und Ordner*innenämter bis hin zum Abbau an den Faustwiesen. Das Programm davor und danach…
Zwischen all der Planung und Organisation für die nahende Parade, muss auch mal Zeit für Spaß und Kreativität sein. Deshalb gab es am vergangenen Dienstag einen Kreativ- und Basteltag im Landesjugendbüro von JANUN. Nach und nach wurden von 14 Uhr an bis in die Abendstunden vor allen Dingen bunte Plakate gemalt. „Dein Auto stinkt“, „Straßen nur noch zum tanzen“ oder „Protect and fight the earth“ wird am 26. Mai zu lesen sein, wenn wir los tanzen. Eine Massenproduktion an Silent Climate Parade Buttons wurde gleichzeitig gestartet, damit die Botschaft dann auch angesteckt mit nach Hause genommen werden kann. Aber auch…
Am vergangenen Wochenende fand nun der zweite Teil der Juleica-Ausbildung bei JANUN statt. Alle, die auch schon am ersten Wochenende teilgenommen hatten, sowie vereinzelte neue Gesichter trafen am Samstagmorgen teilweise noch etwas müde im Landesjugendbüro ein. Nach den Grundlagen in den ersten zwei Tagen, sollte nun auf speziellere Themen eingegangen werden. Zuerst ein mal, wie zwischendrin auch immer wieder, wurden jedoch spiele angeleitet und durchgeführt. Der Fokus lag dabei dieses mal vor allem auf Kooperationsspielen, bei denen auch die Teilnehmendengruppe immer besser zusammen arbeitete. So schafften es beispielsweise nach und nach alle durch ein „Spinnennetz“ aus Seil, das zwischen zwei…
Die Ausbildung zur/m Jugendleiter*in hat wieder begonnen und bereits ein erfolgreiches Wochenende mit circa 15 Teilnehmer*innen fand bereits statt. Schon aus dem Kennenlernen konnten wir für die Praxis mitnehmen, wie man Spiele in sich neu findenden Gruppen anleiten kann und welche es beispielsweise gibt. Generell war das Wochenende zwischendurch aber immer mal durch Spiele und Teambildungsübungen aktiv und abwechslungsreich. Diese wurden später auch selbst von den Teilnehmer*innen angeleitet, um das erklären und anleiten zu üben. Aber auch theoretisches Wissen durfte natürlich nicht fehlen. Warum machen wir überhaupt Jugendarbeit und was sind die Ziele? Das komplexe Thema, was ich rechtlich darf…
Bereits im Januar hatte dieses Jahr die Bewerbungsphase auf die FÖJ-Plätze in Niedersachsen begonnen und die Alfred Töpfer Akademie hatte ihr Bewerbungsportal eröffnet. Mit der Zeit haben also auch wir im Landesjugendbüro in Hannover einige Bewerbungen erhalten, um unsere beiden FÖJ-Plätze auch im Jahrgang 2018/19 zu besetzen. Nach einer ausführlichen Sichtung aller Interessent*innen konnten wir uns schließlich dazu entscheiden, ein paar Personen zu Vorstellungsgesprächen einzuladen. Diese fanden dann in der vergangenen Woche statt. Die Bewerber*innen konnten das JANUN-Büro ansehen und schließlich auch mehr über JANUN und das FÖJ an sich hören, sowie von ihrer eigenen Motivation erzählen. Schließlich konnten wir…
Die Gitarre fängt an zu spielen und plötzlich stehen auf dem Platz am Kröpcke überall Menschen in Müllkostümen, mit Bannern und Plakaten. Lauthals singen wir an gegen die Plastikflut: „Hey, vielleicht rettest du die Welt, wenn du schaust, was du täglich kaufst, konsumierst während Müll uns‘re Meere verseucht!“ Am vergangenen Samstag haben wir unseren Flashmob „Laut gegen Plastikmüll“ in der hannoveraner Innenstadt gestartet. Zusammen mit der BUNDjugend Hannover, einigen spontanen FÖJler*innen des ELAT und anderen Teilnehmer*innen haben wir auf die Plastikflut in der Welt aufmerksam gemacht. Und laut und auffällig waren wir dabei wirklich! Schnell blieben Passant*innen auch verwundert stehen…
Der Monat der Silent Climate Parade ist angebrochen und zum ersten Mai fanden natürlich auch in Hannover diverse Aktionen und Veranstaltungen. Die perfekte Gelegenheit um ordentlich Promo für die Silent Climate Parade zu machen! Wir haben uns also bei den Faustwiesen zum internationalen 1. Mai-Fest getroffen. DJs rauf auf‘s Lastenfahrrad, Kopfhörer auf, Musik an, Flyer in die Hand – und los. So sind wir zusammen über‘s Faustgelände getanzt, sozusagen als „Mini Silent Climate Parade“. Leute konnten uns vorbei tanzen und fahren sehen und wir haben jede Menge Flyer an Interessierte verteilt. Auch wenn Außenstehende unsere Musik nicht hören konnten, haben…
Am Dienstag stand mal wieder ein Basteltermin an, denn die Vorbereitungen für den Flashmob „Laut gegen Plastikmüll“ der FÖJ-Gruppe Restlos glücklich mit der BUNDjugend Hannover laufen auf Hochtouren. Jede*r hatte Müll gesammelt und brachte diesen mit, damit schöne Kostüme daraus entstehen konnten. Schnell hatten wir als Lieblingsteile rausgesucht und mit Heißklebepistole und Tacken wurden daraus schnell zusammenhängende Kleinungsstücke, in denen am Samstag getanzt werden kann. Das war aber noch lange nicht alles, denn danach lag der komplette Boden des JANUN-Büros voll mit Bettlaken und Kartons, die bemalt wurden. Banner und Plakate mit Sprüchen wie „Apelkuchen statt Müllstrudel“ sind entstanden und…
Wie hängt mein Einkaufsverhalten mit den sozialen und ökologischen Problemen in der Welt zusammen?Um diese Frage mit möglichst vielen Menschen zu diskutieren, hat sich unsere WELTbewusst-Gruppe für diesen Mai etwas ganz besonderes überlegt: Einen Monat der offenen Stadtrundgänge! An den insgesamt vier Stadtführungen, mit jeweils ganz unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten, kann somit jede*r unangemeldet und kostenlos teilnehmen. Geplant sind:02. Mai: "Schade, Schokolade!" - Kakao im globalen Kontext09. Mai: "Welt, regiere dein Geld!" - Welt, regiere dein Geld!16. Mai: "Is(s)t das zu viel?" - Is(s)t das zu viel?23. Mai: "Vernetzt, Verwählt, Verfahren." - Vernetzt, Verwählt, Verfahren. Alle Stadtrundgänge starten um 17 Uhr…
Die globale, durch Menschen verursachte Klimaerwärmung stellt eine der größten aktuellen Herausforderungen für die Menschheit dar. Durch mit dem Klimawandel einhergehende Veränderungen werden Lebensräume und -grundlagen von Menschen zerstört. Für die schädlichen Treibhausgasemissionen, die den Klimawandel anheizen, sind vor allem die Menschen in den Ländern des Globalen Nordens verantwortlich. Die Folgen des Klimawandels hingegen werden hauptsächlich in den Ländern des Globalen Südens sichtbar. Somit trägt dieser zur Verstärkung globaler Ungerechtigkeiten bei. Inzwischen sehen sich durch zunehmende Umweltkatastrophen vor allem in den Ländern des Globalen Südens immer mehr Menschen dazu veranlasst, ihre Heimat zu verlassen. Dabei führen viele unterschiedliche Faktoren zu…
Am vergangenen Montag fand nun bereits das vierte Planungstreffen für die Silent Climate Parade in Hannover 2018 statt, welches wieder gut besucht war und auf dem viel geplant wurde. Vor allem haben wir uns Gedanken dazu gemacht, wie die Parade noch cooler werden kann. Ein Einhorn auf dem Wasser, Farbenschlacht, Lichterketten, Zirkusse, Tanzgruppen, Siebdruck – viele Ideen wurden in den Raum geworfen und einiges davon werden wir weiter verfolgen, um am 26. Mai viele wunderschöne Aktionen dabei zu haben. Aber auch schön gestaltete Anfangs- und Endpunkte sind natürlich ein Muss. Außerdem wollen wir natürlich, dass so viele Menschen wie möglich…
Allerbestes Wetter, jede Menge Materialien, viele Helfer*innen und eine sehr schöne Atmosphäre – so könnte man unseren Upcyclingworkshop zusammenfassen. Nachdem wir bereits am Vormittag angefangen hatten, Stände aufzubauen, Werkzeuge und Müll hin und her zu schleppen, Kuchen und Getränke vorzubereiten und Schilder und Plakate aufzuhängen, konnte es um 15 Uhr dann los gehen. An verschiedenen Tischen wurden ganz unterschiedliche Arten von Müll zu schönen neuen Dingen umgestaltet. Stiftehalter, Töpfe, Pinnwände, Schlüsselanhänger und vieles mehr sind dabei entstanden. Nebenbei haben wir aber natürlich alle auch den Sonnenschein im Hof genossen, Kuchen gegessen und uns über Müllvermeidung ausgetauscht. Immer wieder interessierten sich…
Nur noch zwei Monate bis zum dritten mal leise für den Klimaschutz durch Hannover getanzt wird! Vieles ist bereits geplant, aber einiges anderes muss noch organisiert werden. Vor allem Ideen zur kreativen Gestaltung während der Parade wurden beim gut besuchten Orgatreffen gesammelt. So gibt es Ideen für Zirkusauftritte, Verkleidungen und Tanzgruppen während der Veranstaltung. Zuerst ein mal gab es aber tolle Nachrichten: die ersten Flyer und Plakate wurden in Eigenarbeit gedruckt und nun bewundert werden. Mit einigen wenigen Änderungswünschen werden sie nun in Kürze von der Druckerei in hoher Auflage hergestellt, zusätzlich wird es aber auch noch Aufkleber geben. Außerdem…
Nach Monaten an Planung, Besprechung und Organisation, war es am vergangenen Samstag endlich so weit: Unsere erste Aktion fand stand und wir wollten zusammen Müll sammeln gehen. Nach Zangen ordnen, Banner aufhängen, Musik anschmeißen und Kuchen schneiden unsererseits kamen dann also gegen 14 Uhr alle die teilnehmen wollten. Ausgerüstet mit Müllsäcken, Zangen und Handschuhen machten wir uns also auf den Weg, die Nordstadt von Müll zu befreien. Und wir fanden genug und machten Säcke um Säcke voll mit Zigarettenfiltern, Plastiktüten, Glasflaschen, Kronkorken, Verpackungen und und und… Teilweise fanden wir stellen, an denen so viel lag, dass man sie gar nicht…
Vor einer Woche, am 12. März haben die diesjährigen Lüneburger Wochen gegen Rassismus begonnen. Dabei gibt es bis zum 25. März mehr als 15 verschiedene Veranstaltungen, die von Initiativen, Vereinen, Institutionen und anderen Gruppen, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen, organisiert werden. Da darf JANUN Lüneburg natürlich nicht fehlen! Deshalb haben wir in Kooperation mit dem Projekt "nextkultur" des niedersächsischen Landesjugendrings einen sogenannten BiK (Bausteine für interkulturelle Kompetenz)-Workshop mit dem Titel "Methoden und Formate für die Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten" veranstaltet. Und so trafen sich am vergangenen Samstag in den Räumlichkeiten der örtlichen VHS ein gutes Dutzend interessierter Personen, die…
Für ein jugendgerechtes Niedersachsen - wo mischt Du Dich ein?Dieser Frage stellten wir von JANUN uns bei der 41. Vollversammlung des Landesjugendring Niedersachsen, an der wir am 03.03.2018 teilnahmen.Und was sollen wir sagen: bei dieser VV haben wir ganz schön mitgemischt: beim Strippenziehen während des politischen Vorstandsberichts, durch das Einbringen von zwei Anträgen (siehe unten), durchs Mitgestalten des jugendpolitischen Talks... Regina wurde zur neuen Revisorin und Katrin erneut zum Fachvorstand Nachhaltigkeit und Ökologie gewählt. :erröten: Den beiden und natürlich auch allen weiteren (neu und erneut) Gewählten wünschen wir alles Gute und viel Erfolg für die Arbeit. Mischt Euch ein!!! :lautsprecher:Danke…
JANUN e.V. sucht für die Zeit vom 01.05.2018 – 30.11.2019 eine_n Projektmitarbeiter_in auf Honorarbasis für die Koordination des Projekts „Queeres Gewimmel“ Im Projekt „Queeres Gewimmel“ werden ein Wimmelbild und weitere digitale Medien wie Videoclips oder Comics erstellt, die geschlechtliche Vielfalt sichtbar(-er) machen. Weitere Infos zum Projekt und zur Koordination finden sich hier.
Vor wenigen Wochen bekamen wir als Landesjugendbüro von der „Hannovair Connection – Netzwerk für klare Luft“ eine Kooperationsanfrage. Wie wir dann herausfanden, setzt sich Hannovair für Luftverbesserung in der Landeshauptstadt ein und ist dabei eine Initative des ADFC, VCD, Greenpeace und PlatzDa! Das Ziel des Netzwerkes ist es, Autos mehr und mehr in der Stadt durch alternative Mobilität und vor allem Fahrräder zu ersetzen, um dadurch die Luft zu verbessern. Aber auch anderweitig ausgestoßene Schadstoffe sollen vermieden werden. Und dann geht es natürlich auch noch darum, Klarheit und Information zu schaffen, weswegen sich Hannovair bemüht, regelmäßig aktuelles zum Thema auf…
Unglaublich, aber wahr – die Hälfte unseres FÖJs ist rum, für Tristan sogar schon über die Hälfte seines Jahrespraktikums! Aus diesem Anlass haben wir uns mal wieder zusammen gesetzt und darüber geredet, was war und was noch kommt. Was haben wir eigentlich schon alles gemacht in diesem Jahr? Vieles, ist uns klar geworden. Am Ende hatten wir eine ganze Pinnwand voller Aktionen und Dingen, wo wir dabei waren. Es ging los mit dem ersten Kora, da war das Herbstspektakel, die lustige Winterfeier, die wir organisiert haben, die Deli, der Finanzrat, unsere FÖJ-Seminare, das Aktiventreffen der BUNDjugend, Banner bemalen, Quartalschecks, die…