Land in Sicht - Wege zur nachhaltigen Landwirtschaft
13. - 15. Juni 2025 in Springe bei Hannover
Wir laden Dich herzlich ein, mit uns vom 13.-15.06.2025 gemeinsam das JA!NUN festival zu erleben. Wir wollen uns austauschen, in zahlreichen Workshops ganz viel dazulernen und auch einfach eine tolle Zeit miteinander verbringen. Unser Thema für dieses Jahr: Land in Sicht - Wege zur nachhaltigen Landwirtschaft
Dich erwarten interaktive Workshops von Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, über Solidarische Landwirtschaft bis hin zu globalen Zusammenhängen von Futtermittleproduktion. Natürlich gibt es auch immer Kreatives wie Siebdruck, Patches selber machen, Silent Party und ganz viel Platz für Austausch.
Eins schonmal vorab, denn das ist klar: Es wird ein buntes Wochenende voller Inspiration, Freude und Spaß. Beim JA!NUN festival treffen sich jedes Jahr junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren und verbringen ein Wochenende zusammen.
Gefördert wird das Festival von der Europäischen Union und Reboot Food. Vielen Dank!
We are currently working on an English version of this website.

Auf einen Blick
WO? Landheim Tellkampfschule Springe
WER? junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren
WANN? 13.06. bis 15.06.2025
KOSTEN? Kostenlos - Spenden möglich. Empfehlung 0-20€.
BARRIEREN? Siehe unten
KONTAKT: festival@janun.de
Das Programm
WORKSHOP-PHASE 1 | Samstag 10:00 - 12:00 Uhr

Weitere Infos folgen
WORKSHOP-PHASE 2 | Samstag 14:00 - 16:00 Uhr

Weietre Infos folgen
WORKSHOP-PHASE 3 | Samstag 16:30 - 18:30 Uhr

Weitere Infos folgen
WORKSHOP-PHASE 4 | Sonntag 10:00 - 12:00 Uhr
Das Rahmenprogramm
Siebdruck
Kreativecke mit Fiber Arts (Stricken, knüpfen, häkeln), Visible Mending, Ton und mehr
Kontiki - das bessere Lagefeuer
Wir speichern CO2 und stellen dabei Pflanzenkohle her.
Silent Disco & Livemusik
Filmscreening
Sauerteig - Austausch
Du kannst deinen eigenen Sauerteigstarter bekommen, es gibt erste Tipps und Erfahrungsaustausch.
Du bist herzlich eingeladen für die kreativen Angebote eigenes Material mitzubringen! Das können Klamotten mit Löchern, die geflickt oder bedruckt werden wollen; Stoff- und Wollreste; Häkel- und Strickutensilien oder Pflanzen und Klamotten zum Tauschen sein.
Der Ort
Landheim Tellkampfschule Springe
Wir werden in Mehrbettzimmern und Schlafsälen (14, 16 oder 24 Betten) in der Tellkampfschule schlafen. Auch Zelten ist möglich. In der Anmeldung kannst du angeben, ob du in einem all gender oder FLINTA* (Frauen*-Lesben*-Inter*-NonBinary*-Trans*-Agender*) Schlafsaal übernachten möchtest.
Das Haus hat einige Rückzugsräume, Chillraum, Awarenessraum sowie eine große Turnhalle mit kleiner Boulderwand. Es gibt Gemeinschafts- und Einzelduschen.

Verpflegung & Kosten
Ein Kochteam wird für unsere vegane Verpflegung sorgen. In der Anmeldung kannst du uns auf Unverträglichkeiten hinweisen.
Der Teilnahmebeitrag für das Festival ist kostenlos. Du kannst etwas spenden, musst aber nicht. Die Spendenempfehlung liegt bei 0-20€.

Anreise
Springe befindet sich zwischen den beiden Städten Hannover und Hameln. Die Tellkampfschule liegt oberhalb der Kleinstadt Springe, unmittelbar am südlichen Rand des "Großen Deisters".
Per Bahn erreicht Ihr uns vom Hauptbahnhof Hannover am besten mit der S-Bahn Linie 5, Gleis 1 bis zum Bahnhof Springe. Die Fahrtdauer beträgt ca. 30 Minuten. Vom Bahnhof ist das Landheim in ca. 30 Minuten gut zu Fuß zu erreichen. Per Bus oder Auto nutzt ihr die Anfahrt über die Rathenaustraße (Philips/Binos Werke). Auf dem Grundstück gibt es keine Wendemöglichkeit für Busse.

Anmeldung
Die Plätze sind begrenzt. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Wir würden uns wünschen, wenn möglichst viele Menschen das ganze Wochenende teilnehmen. Dadurch können wir uns als Gruppe besser kennenlernen und im ersten Plenum können alle Informationen geteilt werden.

Barrieren
Das Haus ist leider nicht barrierefrei. Es gibt barrierearme Tagungsräume, die mit Rollstuhl erreichbar sind. Die Schlafräume sind nur über Treppen erreichbar und die Sanitäranlagen sind nicht rollstuhlgerecht ausgebaut.
Du möchtest Menschen mitnehmen, die dich unterstützen? Wir übernehmen die Kosten für Anreise, Verpflegung und Unterkunft. Gerne organisieren wir Dolmetschung in Deutscher Gebärdensprache.
Du bist selbst Expert*in und weißt was du benötigst, um eine gute Zeit zu haben. Wir freuen uns, wenn du uns bei der Anmeldung Bescheid gibst, was wir organsieren können, damit das Festival für dich gut funktioniert.

Mitmachen & Organisieren
Wir brauchen dich, um dieses wundervolle Event zu planen und zu gestalten! Wie soll das JA!NUN Festival 2025 werden?
Die Veranstaltung lebt von den Ideen und vom Engagement der Teilnehmenden. Alle zwei Wochen gibt es online offene Planungstreffen, zu denen alle herzlich eingeladen sind. Das Besondere: das Festival wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für Jugendliche und junge Erwachsene geplant.
Du hast Lust einen Trailer zu drehen, Deko zu gestalten oder einfach mal hinter die Kulissen zu schauen? Dann werde Teil des wundervollen Planungsteams und schreib uns gerne!
